SIEGEL ONLINE
Nicht nur religiöse Minderheiten werden vielerorts unterdrückt, sondern zunehmend auch Atheisten und Freidenker. Das konstatiert der gerade veröffentlichte Bericht des internationalen Humanistenverbandes IHEU ( http://www.iheu.org). In 43 Ländern drohten Religionskritikern Haftstrafen, so der Report; 22 Nationen bestrafen den Abfall vom Glauben; 12 davon sogar mit dem Tod. Glaubensfreiheit bedeute eben nicht nur die Freiheit zu glauben, was man will, sondern auch die Freiheit vom Glauben, das schreibt Ahmed Shaheed, der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, im Vorwort: “Dieses Recht kann eine Frage von Leben und Tod sein.” Der Bericht kritisiert auch Deutschland wegen des umstrittenen Blasphemieparagrafen (§166 StGB).
Von Hil